top of page
PICT0003_edited.jpg

Laserakupunktur

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, auf Akupunkturpunkte einzuwirken. Meist sticht man Nadeln in sie ein und bezeichnet dies als Akupunktur. Man kann sie jedoch auch durch Wärme (Moxibustion), Ultraschall, Strom (Elektroakupunktur), Laserstrahlen oder durch Fingerdruck (Akupressur) stimulieren.

Bei Kleinkindern oder auch sehr schmerzempfindlichen Patienten können die Punkte mit einem völlig schmerzlosen Laserstrahl behandelt werden.

Laserakupunktur: Infos

Dr. Bettina Rieder-Walkner
Bahnhofstraße 21

5760 Saalfelden

Österreich

©2020 - Impressum

bottom of page