Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Ärztin für Allgemeinmedizin und ganzheitliche Medizin

Aderlass nach Hildegard von Bingen
Der von Hildegard von Bingen beschriebene Aderlass ist ein blut-hygienisches Verfahren, welches dazu geeignet ist, gründlich zu entgiften, Thrombosegefahren zu beseitigen und das Abwehrsystem zu stärken.
Schlacken und Giftstoffe, die sich über Jahre im Körper angesammelt haben, werden ausgeleitet. Stoffwechsel und Hormonhaushalt werden reguliert.
Den Aufzeichnungen Hildegard von Bingen folgend, wird durch Ritzen der Vene nur das unreine (schlackenreiche) Blut entzogen. Das reine Blut bleibt dem Körper erhalten.
Damit all das auch erreicht werden kann, schrieb Hildegard ganz genaue Kriterien zur richtigen Durchführung des Aderlasses nieder.
Was ist VOR dem Aderlass zu beachten?
-
Wichtig für einen fachgerechten Aderlass nach Hildegard von Bingen sind die richtige Mondphase (binnen 6 Tagen nach Vollmond).
-
Der Aderlass kann nur bei NÜCHTERNEN Patienten durchgeführt werden! (auch kein Wasser trinken, kein Kaugummikauen, kein Zähneputzen vor Durchführung des Aderlasses).
-
D.h. letztes (leichtes!!) Essen und Trinken VOR der Nachtruhe.
-
Medikamente sollten erst NACH dem Aderlass eingenommen werden!
Wie erfolgt der Aderlass?
Nach Erhebung einer Anamnese entnehme ich eine geringe Menge Blut aus Ihrer Armbeuge, welches im Anschluss mittels Sichtbefund analysiert wird. Aufbauend auf diese Blutanalyse erhalten Sie Therapievorschläge und Ratschläge zur Verbesserung Ihrer Gesundheit.
Abschliessend erhalten sie zur schnelleren Regeneration ein gutes Hildegard-Frühstück. Nach dem Aderlass gönnen Sie Ihrem Körper zur optimalen Regeneration einige Tage leichte Dinkelkost. Schützen Sie Ihre Augen vor Bildschirm und Fernseher und vor grellem Sonnenlicht. Weitere Details erkläre ich Ihnen gerne auf Anfrage.
Anwendungskosten
(inkl. Hildegard-Frühstück und Sichtbefund sowie Therapieempfehlung für zu Hause): € 80,-
Aktuelle Termine zum Hildegard Aderlass finden sie auf der Startseite meiner Homepage!!!!
Anmeldung:
Terminvereinbarung aus organisatorischen Gründen nur unter der Tel.Nr. +43 6582/72116 möglich! Vielen Dank!
Bitte beachten: Sollten Sie zu einem vereinbarten Termin ohne vorherige Absage nicht erscheinen, muss der volle Betrag in Rechnung gestellt werden.